Reisezugwagen Bomz
50 80 21-35 059–2

Reisezugwagen 50 80 21-35 059–2, ©Uwe Weißer
21-35 059 im SFW Schienenfahrzeugwerk Delitzsch GmbH im Herbst 2009 nach erfolgter Hauptuntersuchung (Bildautor Uwe Weißer)
   
Reisezugwagen 50 80 21-35 059–2, ©S.Scholz
Wagen 21-35 059 im Thüringer Eisenbahnmuseum im ehemaligen BW Weimar im Frühjahr 2010 (Bildautor Stefan Scholz)

 

Eigentümer des Wagens

Thüringer Eisenbahnverein e.V.

Werdegang des Wagens

1984 wurde im RAW Halberstadt eine Serie von 180 Zweiter-Klasse-Wagen des Typs Bme (später Bom 280/281) ausgeliefert, die weitgehend dem Prototyp von 1979 entsprach. 22 Wagen hatten jedoch Drehgestelle der Bauart GP 200 erhalten, damit konnten sie für 160 km/h zugelassen werden. Die Sitzplätze in den Abteilen wurden durch zwei klappbare Armlehnen gedrittelt, damit waren sie flexibel für sechs oder acht Reisende nutzbar. Im Binnenverkehr außer bei den Städteexpresszügen wurden weiterhin acht Platzkarten pro Abteil verkauft. Die GP-200-Wagen der späteren Lieferungen (später Bom280) hatten aber nur die mittleren Armlehnen für acht Reisende erhalten. Vier Abteile waren für Raucher (mit braunem Kunstleder als Sitzbezug), sieben für Nichtraucher vorgesehen (mit rotem Kunstleder). Der erste Einsatz erfolgte ebenso in Transit- und internationalen Zügen. Daneben kamen 65 Wagen des Typs ABme mit den Görlitz-V-Drehgestell und zehn Wagen der ersten Klasse Ame mit GP-200-Gestellen an die DR. Zu diesen gesellten sich noch vier Wagen für den DDR-Regierungssonderzug.

Die 85er-Lieferung beinhaltete 218 Wagen der Bme-Bauart mit Görlitz-V-Drehgestellen und flexibler Sitzplatzzahl, zu der auch unser Wagen gehört.

Die Halberstädter Wagen kamen in fast allen internationalen Schnellzügen zum Einsatz, bei denen die DR den Wagenpark zu stellen hatte.

(Quelle: Wikipedia)

  • Baujahr 1985, gebaut im RAW Halberstadt, Abnahmedatum 30.05.1985. Nummer bei der Deutschen Reichsbahn: 51 50 21-53 084-2, Bauart Bme 2153 erster Heimatbahnhof: Bww Stralsund
  • Umnummerung zum Wagen der DB AG zum 01.01.1994, neue Nummer 51 80 21-53 084-6, Bauart Bom 280 Heimatbahnhof: Neustrelitz
  • Umbau im DB-Werk Delitzsch zum Bomz inklusive Neupolsterung am 02.04.1998, neue Nummer 50 80 21-35 059-2, Bauart Bomz 520 neuer Heimatbahnhof: Berlin-Lichtenberg
  • Abgang bei der DB AG zum 09.10.2001, Verbleib beim DB Museum, Leihgabe Railworld Gera e.V
  • seit Mai 2008 beim Thüringer Eisenbahnverein e.V. betriebsfähige Aufarbeitung im Schienenfahrzeugwerk Delitzsch 2009 Heimatbahnhof: Bw Weimar


  • Konstruktive Merkmale
    (Quelle: Deutsches Wagen-Archiv – Reisezugwagen Band 2; transpress-Verlag 1994)
       
    Untergestell
    Rahmen Außenlangträger aus Walzprofil; vorwiegend Abkantprofile; Sickenboden; für den Einbau der Mittelpufferkupplung vorbereitet.
    Zugeinrichtung Geteilt, le zwei hintereinander liegende Kegelfedern mit je 200 kN Endkraft; Schraubenkupplungen.
    Stoßeinrichtung Hülsenpuffer mit Ringfedern, nicht drehbar, Endkraft 320 kN; rechteckige Pufferteller, abgeschrägt.
    Laufwerk Drehgestelle der Bauart Görlitz V mit Klotzbremse
    Bremse Selbsttätige Einkammer-Druckluftbremse mit Einheitswirkung der Bauart KE; Umstelleinrichtung G-P-R; Handbremse, wirkt nur auf ein Drehgestell
       
    Wagenkasten
    Rohbau Wagenkastengerippe vorwiegend aus Abkantprofilen, Außenbeblechung aus Stahl St 38-u-2; Abteil- und Seitengangfenster als Übersetzfenster; Einstiegtüren als Drehfalttüren mit Türschließ- und –blockiereinrichtung; Stirnwandübergänge mit doppelten Schiebetüren und Gummiwülsten
    Inneneinrichtung Innenverkleidung mit Sprelacart; 11 Abteile mit je 6 Sitzplätzen, durch überzogen; Gepäckablagen in den Abteilen; WC mit Waschgelegenheit; Warmwasserbereitung bei Heizbetrieb; Schränke für Ersatzteile und Schaltgeräte in den Einstiegräumen.
    Änderungen bei der Modernisierung 1998:
  • Polsterformteile aus Metze-Protect FRM-U
  • Bezugsstoff der Polster „trevira cs“ im DB-M-Design blau kariert
  • Heizung/Lüftung Zweikanal-Luftheizung für Heizung und Belüftung; Heizaggregat mit Wärmetauscher für Dampf- und Elektroenergie (Einspannungsausführung)
    Änderungen bei der Modernisierung 1998:
  • Ausbau der Dampfheizung
  • Elektrische Ausrüstung Drehstromgenerator an beiden Drehgestellen; Leuchtstofflampen als Hauptbeleuchtung; NC-Batterien, Diagnoseeinrichtungen
    Änderungen bei der Modernisierung 1998:
  • Entfall der Drehstromgeneratoren
  • Umbau auf Energieversorgung aus Zugsammelschiene
  • Bleibatterien


  • Technische Daten
    (Quelle: Deutsches Wagen-Archiv – Reisezugwagen Band 2; transpress-Verlag 1994)
       
    HerstellerHalberstadt
    Gattung ab 1967Bme
    Gattung ab 1992Bm
    Achszahl4
    Spurweite1.435 mm
    Dienstmasse39,3
    Masse je Meter1,49 t/m
    Masse je Sitzplatz1,49 kg
    Länge über Puffer26.400 mm
    Länge des Wagenkastens26.100 mm
    Breite des Wagenkastens2.825 mm
    Höhe über Schienenoberkante4.050 mm
    Höhe der Fußbodenoberkante1.260 mm
    Pufferstand1.060 mm
    Gesamtachsstand 21.500 mm
    Drehzapfenabstand19.000 mm
    Laufkreisdurchmesser920 mm
    Anzahl der Abteile11
    Sitzplätze 2.Klasse66 (88)
    Sitzplatzteilung3+0 (4+0)
    Anzahl der Aborte2
    BremseKE-GPR; H
    HeizungLhzde, ab 1998 nur Lhz
    BeleuchtungEl
    Indienststellung30.05.1985


    Heutiger Zustand und Nutzung

    Dieser betriebsfähige Wagen ist zur Zeit vermietet.



    Informationen zusammengestellt von Uwe Weißer, Weimar, im Frühjahr 2010, Bilder von Uwe Weißer und Stefan Scholz.
    [Zurück]     [Zurück zur Fahrzeugseite]     [Zurück zur Hauptseite]

    Thüringer Eisenbahnverein e.V.
    Letzte Aktualisierung: 27. Oktober 2010